top of page

Franken

Berühmt ist der Frankenwein zuerst wegen seines Aufbewahrungsgefäßes: eine flache, seitlich bauchige Flasche – der Bocksbeutel. Dieses unverwechselbare, angeblich dem Hodensack eines Schafbocks nachempfundene Behältnis ist das Markenzeichen für den Wein aus dem Frankenland geworden und die Franken sind stolz, dass ihnen das höchste europäische Gericht das Privileg der Alleinbenutzung (mit nur geringen Abstrichen) zugestanden hat.

Weingut Schäffer

Das Weingut Schäffer in Franken ist eine angesehenes Weingut in der fränkischen Weinregion und bekannt für seine erstklassigen Weine. Das Weingut ist eines der ältesten Familien-Weingüter Mainfrankens. Die Weinberge des Weinguts profitieren von den einzigartigen Terroirs, dem Muschelkalk, der Region und der sorgfältigen und nachhaltigen Bewirtschaftung durch die Familie. Schäffer ist ein mehrfach prämiertes Weingut und befindet sich im Volkacher Ortsteil Escherndorf. Neben der traditionellen Weinbereitung werden auch moderne Techniken genutzt, um Weine von höchster Qualität zu erzeugen. 

IMG_0178.jpg

Unsere Empfehlung

Nahe

Die Nahe ist nur ein kleines Anbaugebiet, hat aber in den letzten Jahren die Weinwelt in größtes Erstaunen versetzt. Ein gutes Dutzend Winzer hat bewiesen, welch riesiges Potenzial an der Nahe schlummert. Lange Zeit war sie ein völlig konturloses Anbaugebiet, das wenig schmeichlerisch als »Probierstübchen Deutschlands« bezeichnet wurde wegen der Vielzahl der Rebsorten, die man dort antraf. Heute ist das Rebensortiment stark geschrumpft mit dem Riesling als der klar tonangebenden Sorte in der Spitze.

Gur Hermannsberg

Im Jahr 1901 gründete der preußische Staat die Domäne und erwarb die ersten Flächen: steiles, zerklüftetes und felsiges Gelände inklusive einer ehemaligen Kupferschürfung. Die Anlage der Weinberge war Schwerstarbeit, es mussten Felsen gesprengt und gewaltige Erdmassen bewegt werden. Im Jahre 2010 wurde die ehemalige Staatsdomäne in Gut Hermannsberg umbenannt. Benannt nach der größten Einzellage »Hermannsberg«, in deren Mitte das Weingut hoch über dem Fluss majestätisch thront. Durch umfassende Investitionen in die Pflege der Weinberge sowie die Modernisierung der Keller und eine komplette Neuorientierung des Qualitätskonzeptes knüpft das Weingut Hermannsberg nun wieder an Erfolge vergangener Jahre an. Gut Hermannsberg ist heute im Besitz von rund 30 Hektar Rebfläche.

Image by Luca J

Unsere Empfehlung

Württemberg

Die Weinregion Württemberg, im Südwesten Deutschlands gelegen, ist bekannt für ihre reiche Weinbautradition und landschaftliche Schönheit. Sie erstreckt sich entlang des Neckartals und gliedert sich in die Bereiche Kocher-Jagst-Tauber, Unterland, Remstal und Oberer Neckar. Württemberg ist vor allem für seine Rotweine bekannt, insbesondere aus der Trollinger-Traube, die lokal als "Schwabenwein" bezeichnet wird. Die Region bietet jedoch auch eine Vielfalt anderer Rebsorten wie Lemberger, Spätburgunder und Riesling. Die steilen Weinberge, das milde Klima und die kalkhaltigen Böden schaffen optimale Bedingungen für den Weinbau.

Weingut Aldinger

Das Weingut Aldinger ist ein renommiertes Weingut in der Weinregion Württemberg, das für seine hochwertigen Weine bekannt ist. Es befindet sich in der Gemeinde Fellbach, nahe Stuttgart. Das Weingut wird seit Generationen von der Familie Aldinger geführt und hat sich einen exzellenten Ruf sowohl für seine Rot- als auch Weißweine erarbeitet. Besonders hervorzuheben sind ihre Spätburgunder und Lemberger, die für ihre Komplexität und Eleganz geschätzt werden. Das Weingut legt großen Wert auf nachhaltigen Weinbau und die sorgfältige Pflege seiner Weinberge. Neben dem traditionellen Handwerk werden auch moderne Techniken eingesetzt, um qualitativ hochwertige Weine zu produzieren.

Image by Christian Lue

Unsere Empfehlung

bottom of page